Produkt zum Begriff Sloe Gin:
-
Sloe Gin Leopold
b93 Falstaff-Punkte/bbr /Unser Sloe Gin ist eine handgefertigte Kreation auf Basis von hoch destilliertem Weizen, der auf dem eigenen Bio-Bauernhof der Manufaktur Farthofer wächst. Für diesen wundervollen Gin werden Bio-Schlehen angesetzt, für sechs Monate mazeriert und ein Jahr lang in Edelstahlbehältern gelagert. Dieser unfiltrierte Gin besitzt eine wunderschöne rotbraune Farbe. Er ist sehr erfrischend dank der fruchtig-herben Note der reifen Schlehen und verführt mit etwas Wacholder und Zitrus. Genießen Sie diesen exklusiven Gin am besten pur auf Eis! / Zutaten: Gin*
Preis: 37.99 € | Versand*: 4.99 € -
Downpour Sloe & Bramble Gin.
Der Downpour Sloe & Bramble Gin ist ein meisterhaft komponierter Gin aus der North Uist Distillery. Seit 2019 entwickelt die familiengeführte Brennerei auf der Insel Benbecula, rund 60 Kilometer vor der Westküste Schottlands, einige der feinsten handwerklichen Spirituosen des Landes - darunter die mehrfach preisgekrönte Downpour-Gin-Linie. Als Basis dient der Downpour Scottish Dry Gin, dem frische Schlehenbeeren und aromatische Uist-Brombeeren hinzugefügt werden. Diese feine Mischung reift anschließend in Bourbonfässern und entfaltet so ihre volle Tiefe. Der fruchtige Downpour Sloe & Bramble Gin überzeugt mit einem perfekt ausbalancierten Zusammenspiel von Schlehen, Brombeeren und den charakteristischen Küstennoten der Hebriden.
Preis: 43.90 € | Versand*: 6.95 € -
Windspiel »Premium Sloe Gin«.
Feinste, handverlesene Schlehen aus der Eifel verleihen dem »Windspiel Premium Sloe Gin« seinen besonderen Charakter. Sloe Gin ist ursprünglich typisch britisch und natürlich ist es der jeweils verwendete Gin, der mit Geschmacksnuancen und Vielschichtigkeit den Ton angibt. Die fruchtig-herben Noten der Schlehenbeere ergänzen ihn zu einem runden, warmen Gesamteindruck. Mazeriert im »Windspiel Premium Dry Gin« und unter Zugabe eines natürlichen Schlehensafts entsteht dieser Sloe Gin mit intensiven Wacholder-, aromatischen Schlehen- sowie floralen Zitrusnoten. Abgerundet wird er durch die würzigen und fein milden Aromen des Kartoffelalkohols. Einfach die perfekte Kombination aus Kartoffel, den bereits bekannten und ausgezeichneten Windspiel Premium Dry Gin-Noten sowie Schlehen. Ein wunderbarer Sundowner und After-Work-Drink.
Preis: 39.99 € | Versand*: 6.95 € -
Joe Bonamassa - Sloe Gin (CD)
(2007 'Provogue') (49:00/11) Kaum zu glauben, doch dies ist bereits sein siebtes Soloalbum. Wie nicht anders zu erwarten, so gibt es auch hier den Bonamassa-typischen Mix aus hartem rockenden Blues und Balladen - wobei diesmal eingestreute akustische Partien für Abwechslung sorgen
Preis: 11.95 € | Versand*: 5.99 €
-
Nach was schmeckt Gin?
Gin hat einen charakteristischen Geschmack, der von den verwendeten Botanicals abhängt. Typische Aromen sind Wacholderbeeren, Zitrusfrüchte, Koriander und Gewürze. Der Geschmack kann je nach Marke und Herstellungsmethode variieren, aber im Allgemeinen ist Gin herb, würzig und leicht bitter.
-
Was ist der beste Gin?
Die Frage nach dem besten Gin ist subjektiv und hängt von den individuellen Vorlieben ab. Einige mögen London Dry Gins für ihren klassischen Geschmack und ihre klaren Aromen, während andere lieber fruchtige oder würzige Gins bevorzugen. Einige beliebte Ginsorten sind Hendrick's, Tanqueray, Bombay Sapphire und Monkey 47. Letztendlich ist der beste Gin derjenige, der am besten zu Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Vorlieben passt. Es lohnt sich, verschiedene Sorten zu probieren, um Ihren Favoriten zu finden.
-
Welches Tonic zu Brockmans Gin?
Welches Tonic zu Brockmans Gin passt, hängt von persönlichen Vorlieben ab. Ein klassisches Indian Tonic Water eignet sich gut, um die fruchtigen Aromen des Gins hervorzuheben. Alternativ kann auch ein aromatisiertes Tonic Water wie z.B. ein Pink Grapefruit Tonic Water eine interessante Kombination ergeben. Manche empfehlen auch ein Elderflower Tonic Water für eine blumige Note. Letztendlich ist es am besten, verschiedene Tonic Waters auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten mit dem Brockmans Gin harmoniert.
-
Kann man Gin mit Saft mischen?
Ja, man kann Gin mit Saft mischen. Gin passt gut zu verschiedenen Säften wie Zitronensaft, Limettensaft, Orangensaft oder Cranberrysaft. Diese Mischung kann einen erfrischenden und fruchtigen Cocktail ergeben. Es ist wichtig, die richtigen Mengenverhältnisse zu beachten, um den Geschmack des Gins nicht zu überdecken. Experimentiere mit verschiedenen Säften und Garnituren, um deinen perfekten Gin-Cocktail zu finden.
Ähnliche Suchbegriffe für Sloe Gin:
-
Monkey 47 SLOE Gin 29% 0,5l
A whole different animal? Au contraire! Dieser meisterhaft handgefertigte und ungefilterte Sloe Gin ist einzigartig in seiner Komplexität und unterstreicht gleichzeitig die großen britischen Traditionen und die Ursprünglichkeit des Schwarzwaldes. In Small Batches aus 47 ungewöhnlichen wie regiona...
Preis: 34.95 € | Versand*: 5.90 € -
Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin 29% Vol. 0,5l
Monkey 47 Schwarzwald Sloe Gin 29% Vol. 0,5l
Preis: 32.89 € | Versand*: 4.99 € -
Gin Mare Mediterranean Gin 42.7% 1L
Gin Mare öffnet die Tür zu einer neuen Gin-Vielfalt mit einem neuartigen panmediterranen Konzept, das die verschiedenen Kulturen rund um dieses Meer vereint und ihre botanischen Sterne wie Arbequina Oliven, Thymian, Basilikum und ASIL und Rosmarin hervorhebt.
Preis: 43.99 € | Versand*: 4.95 € -
Monkey 47 Gin Schwarzwald Dry Gin.
Ausgezeichnet und berüchtigt: Der Monkey 47 Dry Gin nach einem Rezept des Briten Montgomery Collins - einem Gentlemen, Gasthausinhaber und Brenner im Schwarzwald in den 1950er Jahren. Auf seine Spuren und sein verschollenes Dry Gin Rezept, begaben sich 40 Jahre später Alexander Stein und Christoph Keller. Mit Erfolg - seit 2010 wird der Monkey 47 wieder unter seinem früheren Namen verkauft. Und etablierte sich schnell zur absoluten Gin-Ikone. Quellwasser, regionale Kräuter, Beeren, Gewürze und asiatische Botanicals mischen das Destillat mit dem emblematischen Äffchen. Der Dry Gin duftet facettenreich nach Zitrus mit floralen und würzigen Noten. Am Gaumen zart und weich, leicht würzig mit Fruchtnote und etwas Pfeffer, ist der Abgang lang, fruchtig und harmonisch. Unser Lieblingsdrink »From Rags to Riches« mit 5 cl Monkey 47 Schwarzwald Dry Gin, 2,5 cl Limettensaft, 8 cl Genmaicha-Tee, 2 cl einfacher Sirup, 4 cl Sodawasser, 1 Stk. Reiskräcker - Zutaten in einem Highball-Glas mit Eis auffüllen und mit einem Reiscracker garnieren. Cheers to Montgomery!
Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Kann man Gin auch pur trinken?
Kann man Gin auch pur trinken? Ja, Gin kann auch pur getrunken werden, besonders hochwertige Ginsorten eignen sich dafür. Pur getrunken entfaltet Gin sein volles Aroma und ermöglicht es, die verschiedenen Botanicals besser zu schmecken. Einige Gin-Liebhaber bevorzugen es, ihren Gin pur zu genießen, um den Geschmack in seiner reinen Form zu erleben. Es ist jedoch wichtig, Gin in Maßen zu trinken, da er einen hohen Alkoholgehalt hat.
-
Welcher Wodka eignet sich für Gin?
Welcher Wodka eignet sich für Gin? Die Verwendung von Wodka in der Herstellung von Gin ist eher ungewöhnlich, da Gin traditionell aus neutralen Alkoholbasis hergestellt wird. Wenn jedoch Wodka für die Herstellung von Gin verwendet wird, sollte ein neutraler und hochwertiger Wodka gewählt werden, um sicherzustellen, dass er den Geschmack des Gins nicht überdeckt. Ein Wodka mit einem hohen Reinheitsgrad und ohne zusätzliche Aromen oder Zusatzstoffe eignet sich am besten für die Herstellung von Gin. Es ist wichtig, dass der Wodka die Aromen der Botanicals im Gin ergänzt und nicht überlagert. Letztendlich hängt die Wahl des Wodkas für die Gin-Herstellung von den individuellen Vorlieben des Destillateurs und dem gewünschten Endprodukt ab.
-
Kann man Gin mit Bitter Lemon trinken?
Kann man Gin mit Bitter Lemon trinken? Ja, Gin und Bitter Lemon sind eine beliebte Kombination, die sich gut ergänzen. Der herbe Geschmack des Gins harmoniert gut mit der leichten Bitterkeit und der Süße des Bitter Lemons. Viele Menschen genießen diese Mischung als erfrischenden Cocktail, vor allem im Sommer. Es ist jedoch wichtig, die richtigen Mengen zu verwenden, um den Geschmack auszubalancieren und den Alkoholgehalt im Auge zu behalten. Letztendlich hängt es vom persönlichen Geschmack ab, aber Gin mit Bitter Lemon ist definitiv einen Versuch wert.
-
Wie bereitet man einen Gin Tonic zu?
Um einen Gin Tonic zuzubereiten, füllt man ein Glas mit Eiswürfeln und gibt 4 cl Gin hinzu. Anschließend füllt man das Glas mit Tonic Water auf und garniert den Drink mit einer Scheibe Zitrone oder Limette. Man kann auch weitere Zutaten wie Gurkenscheiben oder Beeren hinzufügen, um dem Gin Tonic eine individuelle Note zu verleihen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.