Produkt zum Begriff Ostafrika:
-
Troost, Ruud: Safari-Reiseführer Ostafrika
Safari-Reiseführer Ostafrika , Eine Safari in Ostafrika ist nicht nur ein Kennenlernen der afrikanischen Fauna und Flora. Es ist auch eine Begegnung mit Völkern, die oft noch unter authentischen Bedingungen ihre kulturellen Bräuche bewahrt haben. Auf dem Weg zu den Nationalparks besuchen Sie Dörfer, in denen die Bewohner großen Wert auf ihre jahrhundertealten Traditionen legen. Beispiele, die Ihnen sofort ins Auge springen werden, sind Kleidung, Baustile und Handwerk. Auch die Nationalparks weisen eine große Vielfalt auf. Manche Landschaften sind von großen Seen oder Flüssen geprägt und es gibt trockene, ausgedehnte Savannen, die das Ergebnis von geringen Niederschlägen sind. Es gibt spektakuläre Landschaftsbilder als Folge von uralten Vulkanausbrüchen und Hochgebirge, in denen die Tierarten vollständig an ihre Umgebung angepasst sind. Wenn Sie wissen wollen, welches Tier Sie vor der Linse haben, sollte dieses Buch nicht in Ihrem Gepäck fehlen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Banknote 1 Rupie Deutsch-Ostafrika
Echte Banknote aus der reichsten und größten deutschen Kolonie! Deutsch-Ostafrika war von 1890-1918 die größte Kolonie des Deutschen Reiches. Angeführt durch den Pastorensohn Carl Peters drängte die "Gesellschaft für Deutsche Kolonisation" zunächst entgegen den Vorstellungen von Reichskanzler Otto von Bismarck auf die Gründung von deutschen Kolonien, bis dieser 1885 schließlich einlenkte und die Besetzung ostafrikanischer Gebiete legitimierte. 1890 übernahm das Deutsche Reich formell die Besitzansprüche an Deutsch-Ostafrika und behielt sie bis zum Ende des Ersten Weltkriegs.
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.95 € -
Deutsch-Ostafrika 1 Rupie 1904 - 1914 Wilhelm II.
Original-Silbermünze aus der größten deutschen Kolonie! Von 1885 bis 1918 war Deutsch-Ostafrika die größte und bevölkerungsreichste bestehende Kolonie des Deutschen Reiches. Mit einer nahezu doppelten Fläche des damaligen Deutschen Reiches umfasste das Gebiet die heutigen Länder Burundi und Ruanda, Tansania (ohne Sansibar) sowie einen kleinen Teil Mosambiks. Die Währung dieses Gebietes war zwischen 1890 und 1916 die Deutsch-Ostafrikanische Rupie und zirkulierte in Tanganyika noch bis 1920. Gemäß des Versailler Vertrages wurde Deutsch-Ostafrika am 20. Januar 1920 unter die Verwaltung des Völkerbundes gestellt und zwischen Belgien und Großbritannien aufgeteilt. Die Münze im Wert von einer Rupie wurde zwischen 1904 und 1914 in Berlin und Hamburg für den Umlauf in der Kolonie geprägt. Sie zeigt auf der Vorderseite Wilhelm II. in der Uniform der "Garde du Corps". Die Rückseite trägt den Wert im Kranz aus Palmenwedeln. Gratis zu dieser Münze erhalten Sie eine stabile Kapsel, die Sie auch jederzeit öffnen können, um das Stück in den Händen zu halten. Ein Zertifikat garantiert Ihnen die Echtheit der Rupie. Ein edles Holz-Etui ermöglicht Ihnen eine ansprechende Präsentation dieses historischen Originals. Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Exemplar dieser sehr seltenen Münze aus Deutsch-Ostafrika!
Preis: 239.00 € | Versand*: 0.00 € -
2er-Set Deutsch-Ostafrika 5 und 10 Heller 1908-1914
Zwei Originalmünzen aus Deutsch-Ostafrika! Um in der größten und reichsten Kolonie des Deutschen Kaiserreiches, Deutsch-Ostafrika, einen reibungslosen Handel zu ermöglichen und die einheimischen Arbeiter bezahlen zu können, ließ man in Berlin und Hamburg von 1890 bis 1916 eine eigene Währung für die Kolonie prägen. Ihre Handlichkeit machte diese 5- und 10-Heller-Münzen in Deutsch-Ostafrika sehr beliebt, denn sie hatten den Vorteil, dass sie auf Schnüre aufgezogen werden konnten. Heute sind diese über 100 Jahre alten „Lochmünzen“ begehrte Sammlerstücke. Sichern Sie sich noch heute Ihr persönliches Set! Gratis dazu erhalten Sie ein Echtheits-Zertifikat, das Ihnen die geprüfte Echtheit der Stücke garantiert, sowie ein edles Etui zur sicheren Aufbewahrung Ihrer Münzen.
Preis: 219.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie Deutsch Ostafrika entstand?
Deutsch Ostafrika entstand durch die Kolonialisierung des Gebiets durch das Deutsche Reich im späten 19. Jahrhundert. Die Kolonie wurde offiziell im Jahr 1885 gegründet, nachdem verschiedene Verträge mit lokalen Führern abgeschlossen worden waren. Die deutsche Kolonialverwaltung übernahm die Kontrolle über das Gebiet, das heutige Tansania, Ruanda, Burundi und Teile von Mosambik. Deutsch Ostafrika wurde bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 von Deutschland regiert.
-
Wie heißt Deutsch Ostafrika heute?
Deutsch Ostafrika heißt heute Tansania. Es war eine ehemalige deutsche Kolonie, die während des 19. und 20. Jahrhunderts existierte. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Gebiet unter dem Vertrag von Versailles aufgeteilt und unter britische und belgische Mandate gestellt. Später erlangte Tansania seine Unabhängigkeit im Jahr 1961. Heute ist Tansania ein souveräner Staat in Ostafrika mit Dodoma als Hauptstadt.
-
Was gehört alles zu Ostafrika?
Was gehört alles zu Ostafrika? Ostafrika umfasst eine Vielzahl von Ländern, darunter Kenia, Tansania, Uganda, Ruanda, Burundi, Äthiopien, Dschibuti, Somalia und Mosambik. Diese Länder liegen alle im östlichen Teil des afrikanischen Kontinents und teilen viele kulturelle und geografische Merkmale. Ostafrika ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, reiche Tierwelt und vielfältige Kulturen. Die Region ist auch für ihre vielen Nationalparks, Strände und historischen Stätten bekannt, die jedes Jahr Touristen aus der ganzen Welt anziehen.
-
Was ist aus Deutsch Ostafrika geworden?
Was ist aus Deutsch Ostafrika geworden? Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Deutsch Ostafrika unter dem Versailler Vertrag aufgeteilt: Der größte Teil wurde zum Völkerbundmandat Britisch-Ostafrika (heute Tansania), während Ruanda und Burundi unter belgische Verwaltung kamen. Ein kleiner Teil im Norden wurde an Portugal abgetreten. Somit hörte Deutsch Ostafrika als Kolonie auf zu existieren und wurde in verschiedene Teile aufgeteilt, die unter britischer, belgischer und portugiesischer Herrschaft standen.
Ähnliche Suchbegriffe für Ostafrika:
-
Die einzige 1-Heller-Münze aus Deutsch-Ostafrika von 1904-1913!
Die einzige 1-Heller-Münze aus Deutsch-Ostafrika Am 1. April 1903 ging das Münzprägerecht für die Kolonie Deutsch-Ostafrika von der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft auf das Deutsche Kaiserreich über. Ab 1904 wurde dann in Berlin und Hamburg die einzige 1-Heller-Münze für den Umlauf in der Kolonie geprägt. 1913, ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wurde die Ausgabe der 1-Heller-Münzen beendet. Sie behielten ihre Kursgültigkeit jedoch noch bis 1925.
Preis: 23.99 € | Versand*: 6.95 € -
Der Geldberater | Ratgeber Finanzen | Finanzen planen
Mit dem GeldBerater von Geldtipps erhalten Sie wertvolle Unterstützung, um Zeit und Geld zu sparen. Unsere Autoren helfen Ihnen als unabhängige Experten bei der Suche nach einem günstigen Versicherungsschutz und seriösen Geldanlagen. Sie unterstützen Sie bei Ihrem Traum von einer eigenen Immobilie und liefern Ihnen sofort umsetzbare Entscheidungshilfen zu wichtigen Gesetzesänderungen und aktuellen Urteilen bei Pflege, Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung.
Preis: 49.80 € | Versand*: 3.95 € -
Investition (Olfert, Klaus)
Investition , Erfolgreiches Investieren - praxisnah und leicht verständlich dargestellt. Unternehmen müssen investieren, um ihren Bestand und ihre Fortentwicklung zu sichern. Investitionen erfordern oft den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel und müssen deshalb individuell auf Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit untersucht werden. Leicht verständlich und praxisnah vermittelt Ihnen dieser Band aus der Reihe "Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft" die dafür benötigten Grundlagen. Lernfreundlich dargestellt und mit vielen Beispielen, Tabellen und Abbildungen veranschaulicht lernen Sie alle wichtigen finanzwirtschaftlichen Funktionen kennen. Sie erfahren, wie Sie Investitionen planen und wie Sie die jeweilige Investition professionell berechnen, analysieren und beurteilen. Über 500 Kontrollfragen und 80 Aufgaben mit Lösungen helfen Ihnen dabei, Ihr Wissen zu festigen und zu vertiefen. Ein umfangreiches Stichwortverzeichnis rundet das Buch ab und ermöglicht einen schnellen Zugriff auf benötigte Informationen. Aus dem Inhalt: Grundlagen (Kapital, finanzwirtschaftliche Funktionen, finanzwirtschaftliche Führung). Investitionsplanung. Statische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Dynamische Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Sachinvestitionen. Investitionsrechnungen zur Beurteilung von Finanzinvestitionen. Nutzwertrechnungen zur Beurteilung von Investitionen. Finanzwirtschaftliche Analyse. Übungsteil. Stichwortverzeichnis. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 14. Auflage. Online-Buch inklusive., Erscheinungsjahr: 201910, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft##, Autoren: Olfert, Klaus, Redaktion: Olfert, Klaus, Auflage: 19014, Auflage/Ausgabe: 14. Auflage. Online-Buch inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 535, Fachschema: Finanzierung~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management: Lehrbücher, Handbücher~Makroökonomie, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Unternehmensfinanzierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: Kiehl Friedrich Verlag G, Verlag: NWB Verlag, Länge: 231, Breite: 161, Höhe: 30, Gewicht: 826, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000033036001 V14550-978-3-470-595- B0000033036002 V14550-978-3-470-595-2, Vorgänger EAN: 9783470595832 9783470595825 9783470595818 9783470704708 9783470704791, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 674817
Preis: 30.90 € | Versand*: 0 € -
Vermögensaufbau und Altersvorsorge mit Investmentfonds
In Deutschland gibt es seit über 60 Jahren Investmentfonds und ihr Prinzip überzeugt bis heute: Ein Fonds bündelt das Geld vieler Sparer und legt es je nach Art des Fonds in zahlreiche Aktien, Anleihen oder Immobilien an. Wer Fondsanteile kauft, erreicht so schon mit relativ kleinen Beträgen eine breite Streuung über verschiedene Wertpapiere und Anlageklassen. Neben der Risikostreuung ist die Flexibilität ein wichtiger Vorteil: Fondsanteile können – bis auf wenige Ausnahmen – börsentäglich ge- und verkauft werden.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie heißt die ehemalige Kolonie Deutsch Ostafrika heute?
Die ehemalige Kolonie Deutsch Ostafrika heißt heute Tansania. Sie liegt in Ostafrika und grenzt an den Indischen Ozean. Die Hauptstadt von Tansania ist Dodoma, während die größte Stadt des Landes Dar es Salaam ist. Tansania ist bekannt für seine vielfältige Tierwelt, darunter den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas, und die Serengeti, berühmt für ihre Tiermigrationen.
-
Warum gibt es keinen Regenwald in Ostafrika, Kenia und Somalia?
Es gibt mehrere Gründe, warum es keinen Regenwald in Ostafrika, Kenia und Somalia gibt. Einer der Hauptgründe ist das vorherrschende Klima in dieser Region, das eher trocken und arid ist. Die jährliche Niederschlagsmenge ist nicht ausreichend, um die Bedingungen für das Wachstum eines Regenwaldes zu schaffen. Darüber hinaus spielen auch die Bodenbeschaffenheit und andere geografische Faktoren eine Rolle.
-
Was sind die traditionellen Lebensweisen und Kulturen der Masai in Ostafrika?
Die Masai sind ein nomadisches Hirtenvolk, das hauptsächlich in Kenia und Tansania lebt. Sie sind bekannt für ihre traditionelle Kleidung, die aus bunten Tüchern und Schmuck besteht. Die Masai haben eine reiche kulturelle Tradition, die sich in ihrer Musik, Tänzen und Riten widerspiegelt.
-
Was sind die traditionellen Bräuche und Rituale der Maasai in Ostafrika?
Die Maasai in Ostafrika haben traditionelle Rituale wie das Zeremoniell der Beschneidung von Jungen und Mädchen sowie das Trinken von Kuhblut. Sie praktizieren auch den Tanz der Krieger, bei dem sie ihre Stärke und Geschicklichkeit zeigen. Die Maasai haben enge Bindungen zu ihren Rindern und nutzen sie für Nahrung, Milch und als Statussymbol.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.