Domain euroshare.eu kaufen?

Produkt zum Begriff 1873:


  • Deutsches Kaiserreich 1 Mark 1873
    Deutsches Kaiserreich 1 Mark 1873

    Die erste 1-Mark der deutschen GeschichteVor über 150 Jahren, am 18. Januar 1871, wurde der preußische König Wilhelm I. zum ersten Kaiser des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ausgerufen. Erstmals unter einem Herrscher vereint, begann für die Deutschen damit eine ganz neue Epoche. Die neue Einigkeit sollte sich dabei auch in einer einheitlichen Währung widerspiegeln – die Geburtsstunde der Mark war gekommen. Es sollte noch zwei Jahre dauern bis 1873 das erste 1-Mark-Stück des Kaiserreichs in massivem Silber geprägt wurde und damit den Beginn einer wahren Ära einläutete. Die bisherigen regionalen Münzen der verschiedenen Königreiche und Stadtstaaten wurden von der Mark abgelöst, was den damaligen Zahlungsverkehr auch grenzüberschreitend erheblich vereinfachte. Hundert Pfennige ergaben 1 Mark. Gestaltet wurden die Münzen bis zu einer Mark einheitlich, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite. Dies unterschied sie von den höheren Nominalen, die auf ihren Vorderseiten die damaligen Herrscher oder die Wappen der Stadtstaaten zeigten. Die Rückseite ziert auf allen Mark-Münzen der Reichsadler. Auf der Vorderseite der 1-Mark-Münze befindet sich in einem Kranz aus Eichenlaub die Wertangabe „1 Mark“, sowie die Umschrift „Deutsches Reich“ und das Prägejahr. In dieser Variante wurde die Münze bis ins Jahr 1887 geprägt. Sie erhalten hier das unter Sammlern besonders begehrte erste Prägejahr 1873. Ein wahrhaft unbeschreibliches Gefühl, das erste Mark-Stück Deutschlands in den Händen zu halten. Auf welch` unglaubliche Geschichte kann diese Währung zurückblicken? Jedes Stück erzählt uns dabei noch seine eigene persönliche Geschichte. Und Sie? Was verbindet Sie mit der Mark? Das erste Taschengeld? Der Eintritt zu einem unvergesslichen Event? Tauchen Sie ein in die Vergangenheit unseres Landes. Sichern Sie sich noch heute eines der gefragten Stücke von 1873 und freuen Sie sich auf eine ganz besondere Silbermünze, deren wahrer Schatz wohl die unbezahlbaren Erinnerungen sind, die wir mit der 1-Mark verbinden.

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Großbritannien Sovereign 1842 – 1873 Queen Victoria
    Großbritannien Sovereign 1842 – 1873 Queen Victoria

    Die berühmteste britische Herrscherin aller Zeiten in edlem Gold!Mit dem ersten Gold-Sovereign der legendären Queen Victoria können Sie sich jetzt in die Zeit zurückversetzen, als der Westminster Palast erbaut wurde und ein neues Zeitalter im wahrsten Sinne des Wortes eingeläutet wurde. Die schwerste von insgesamt fünf Glocken des weltberühmten Uhrturms am Westminster Palast in London erklang am 31. Mai 1859 zum allerersten Mal. Ihr Spitzname: Big Ben. Der Klang ist einzigartig, die Melodie unverwechselbar und der markante Glockenturm (heute: Elizabeth Tower) eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Big Ben ist zudem untrennbar mit der damals regierenden Königin Victoria verbunden. Auf ihren Wunsch hin wurde 1892 das „Ayrton Light“ oberhalb des Ziffernblattes der Uhr installiert, welches bis heute immer dann leuchtet, wenn das Parlament tagt. Damals wollte die Queen, dass dies für sie auch vom Buckingham Palace aus sichtbar ist. Königin Victoria (1819–1901) war die mächtigste Frau des 19. Jahrhunderts und gilt als berühmteste britische Monarchin aller Zeiten. Mehr als 63 Jahre lang herrschte sie über das mächtige „British Empire“. Ein Drittel der damaligen Weltbevölkerung gehörte zu ihren Untertanen. Der historisch sehr wertvolle Sovereign, der schon bald Teil Ihrer Sammlung sein kann, wurde von 1842 bis 1873 und somit fast deckungsgleich mit der Bauzeit des Westminster Palasts (1840 bis 1870) geprägt. Die Vorderseite zeigt Victoria als Frau, die im Alter von nur 18 Jahren ihrem Onkel Wilhelm IV. auf den Thron folgte. Auf der Rückseite des Goldstücks ist das Wappen der Regentin zu sehen.

    Preis: 1599.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Brildor PB 40 4500m Konen 1873
    Brildor PB 40 4500m Konen 1873

    Brildor PB 40 wird zu 100% aus hochwertigen Polyesterfasern in europäischer Produktion hergestellt. Entwicklung und Produktionsverfahren wurden speziell auf die höchsten Ansprüche moderner hochtouriger Ein- und Mehrkopfstickmaschinen abgestimmt. Durch die garantierte absolute Farbechtheit und Bleichmittelresistenz ist Brildor PB 40 das ideale Garn für oft zu waschende Textilien, beispielsweise Handtücher, Sport- und Kinderbekleidung, Arbeitswäsche oder Jeans. Die Farbbrillanz wird auch durch intensive Sonneneinwirkung oder häufigen Kontakt mit Salzwasser nicht beeinträchtigt. Somit ist Brildor PB 40 universell in einem sehr breiten Anwendungsbereich einsetzbar. Brildor PB-Garne unterliegen strenger Qualitätsprüfung und erfüllen die verschiedensten textilen Prüfungsstandards und Normen in Bezug auf Farbechtheit, Dauerhaltbarkeit und chemische Zusammensetzung.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 7.50 €
  • Alu Dichtringe Unterlegscheiben 300 Stück 1873
    Alu Dichtringe Unterlegscheiben 300 Stück 1873

    Set mit 300 Dichtringen aus Aluminium in 30 verschiedenen Größen. Kunststoffbehälter mit praktischen Fächern.

    Preis: 8.49 € | Versand*: 5.99 €
  • Was geschah im Jahr 1873 im Mittelalter?

    Im Jahr 1873 fand kein Ereignis im Mittelalter statt, da das Mittelalter bereits im 15. Jahrhundert endete. 1873 war Teil der Neuzeit und war geprägt von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen wie der Gründung des Deutschen Kaiserreichs und der Weltwirtschaftskrise.

  • Was war die konstitutionelle Monarchie im Jahr 1873?

    Die konstitutionelle Monarchie im Jahr 1873 war eine Regierungsform, bei der ein Monarch als Staatsoberhaupt fungierte, jedoch durch eine Verfassung und ein Parlament begrenzt wurde. In dieser Zeit hatten Monarchen in vielen europäischen Ländern nur noch begrenzte politische Macht und ihre Rolle war hauptsächlich repräsentativ.

  • Was geschah im Jahr 1873 mit dem Deutschen Bund?

    Im Jahr 1873 wurde der Deutsche Bund aufgelöst. Dies geschah aufgrund der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr zuvor. Der Deutsche Bund war ein lockeres Bündnis von deutschen Staaten, das seit 1815 bestand. Mit der Gründung des Kaiserreichs wurde der Bund überflüssig und seine Mitglieder traten dem neuen Staat bei.

  • Was zeigt die Karikatur zum Thema Antisemitismus im Jahr 1873?

    Die Karikatur zeigt eine antisemitische Darstellung eines jüdischen Mannes, der als gierig und geldgierig dargestellt wird. Dies spiegelt die damalige weit verbreitete antisemitische Vorstellung wider, dass Juden an finanziellen Transaktionen beteiligt sind und Geld auf betrügerische Weise erwerben. Die Karikatur zeigt somit den tief verwurzelten Antisemitismus in der Gesellschaft des Jahres 1873.

Ähnliche Suchbegriffe für 1873:


  • Brildor PB 40 1000m Konen 1873
    Brildor PB 40 1000m Konen 1873

    Brildor PB 40 wird zu 100% aus hochwertigen Polyesterfasern hergestellt. Entwicklung und Produktionsverfahren wurden speziell auf die höchsten Ansprüche moderner hochtouriger Ein- und Mehrkopfstickmaschinen abgestimmt. Durch die garantierte absolute Farbechtheit und Bleichmittelresistenz ist Brildor PB 40 das ideale Garn für oft zu waschende Textilien, beispielsweise Handtücher, Sport- und Kinderbekleidung, Arbeitswäsche oder Jeans. Die Farbbrillanz wird auch durch intensive Sonneneinwirkung oder häufigen Kontakt mit Salzwasser nicht beeinträchtigt. Somit ist Brildor PB 40 universell in einem sehr breiten Anwendungsbereich einsetzbar. Brildor PB-Garne unterliegen strenger Qualitätsprüfung und erfüllen die verschiedensten textilen Prüfungsstandards und Normen in Bezug auf Farbechtheit, Dauerhaltbarkeit und chemische Zusammensetzung. HINWEIS: Stickgarne von Brildor überzeugen seit vielen Jahren durch gute Qualität und ein erstklassiges Preis-Leistungsverhältnis. Aktuell arbeitet Brildor an neuen Produktionsverfahren, geänderter Fadenwicklung sowie verbesserten Garnkonen, um den Ansprüchen der modernsten Sticktechnik noch besser gerecht zu werden. Dies wird ergänzt durch die Einführung von Folienumverpackungen, hier läuft die erste Testphase. Brildor garantiert ausdrücklich, dass jede ausgelieferte Kone die Qualitätsanforderungen erfüllt und mindestens die benannte Garnmenge/Meterzahl umfasst, in manchen Fällen wird dieser Mindestwert sogar um bis zu 30 % überschritten. Für Sie als Brildor-Kunde bedeutet das, dass Sie Garnlieferungen aus unterschiedlichen Produktions-Chargen erhalten können. Damit sind folgende Unterschiede möglich: Art der Konen (Form und Beschaffenheit der Garnspulen) Stärke der Wicklungsspannung (Umfang und Durchmesser vollbespulter Konen) mit oder ohne Folienumhüllung (Testphase bei einzelnen Farben)

    Preis: 5.95 € | Versand*: 7.50 €
  • Morgan's Vintage 1873 EDC 50 ml
    Morgan's Vintage 1873 EDC 50 ml

    Das Morgan's Vintage 1873 EDC ist ein unverwechselbarer mnnlicher Duft mit einer holzigen Note von Moschus und Bernstein. Zitrusnoten von Bergamotte und Limette zusammen mit grnem Blatt, Kokosnuss und Sandelholz vervollstndigen den Duft. ber Morgans Pomade Robert Martin startete den Familienbetrieb 1873 in der eigenen Kche. Herstellung, Etikettierung, Verpackung und Vertrieb wurden durch Robert in Handarbeit erledigt. Er begann damit, ein Shampoo herzustellen, das unter dem Namen Marie Antoinette Eukalyptus Eierlikr (Eierpunsch) Shampoo bekannt war. Ein oder zwei Jahre spter folgte Morgans Pomade. Am Anfang, whrend Robert noch alleine arbeitete, blieb nicht viel Zeit fr den Vertrieb brig. Als die Produkte sich aber verkauften, verbreitete sich die gute Nachricht schnell. Mode- und stilbewusste Mnner fingen an, Morgans Pomade auszuprobieren und stellten schnell fest, wie effektiv sie war. Die ersten Lager fr die Pomade waren modische Herrenfriseure im Londoner West End. Der Bekanntheit

    Preis: 34.12 € | Versand*: 4.99 €
  • Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1873-1889
    Deutsches Kaiserreich 10 Pfennig 1873-1889

    Die erste 10-Pfennig-Münze des Deutschen Kaiserreichs Diese über 130 Jahre alte Original-Münze zu 10 Pfennig wurde 1873-1889 aus Kupfer-Nickel geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 21,0 mm und wiegt 4,0 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel sowie ein Echtheitszertifikat.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Mexiko 1/2 Escudo 1825-1873
    Mexiko 1/2 Escudo 1825-1873

    Die Kontrahenten des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges in edlem Gold!Die beiden Goldmünzen aus dem 19. Jahrhundert repräsentieren eines der spannendsten Kapitel der nordamerikanischen Geschichte: Im Jahr 1846 brach der Mexikanisch-Amerikanische Krieg aus, der fast zwei Jahre dauern sollte und durch das Festlegen der Grenze zwischen den USA und Mexiko bis heute nachwirkt. Eine weitere wichtige Entscheidung im Zuge der Grenzziehung war, dass die heutigen Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Nevada und Utah sowie Teile von Colorado, New Mexico, Texas und Wyoming Teil der USA wurden. Der Krieg endete mit dem Frieden von Guadalupe Hidalgo am 2. Februar 1848. Nur neun Tage zuvor hatte der Arbeiter James W. Marshall auf dem Gelände von Sutters Mill in Kalifornien einen Gold-Nugget gefunden und damit den kalifornischen Goldrausch ausgelöst. Mit dem letzten 1/2 Escudo Mexikos und der ersten 1-Dollar-Goldmünze der USA können Sie nun zwei historische Originale besitzen, die aus dieser geschichtsträchtigen Ära stammen.

    Preis: 929.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie funktioniert der Handel mit Aktien an der Börse?

    Wie funktioniert der Handel mit Aktien an der Börse? Der Handel mit Aktien an der Börse erfolgt über spezielle Handelsplattformen, an denen Käufer und Verkäufer miteinander handeln. Investoren können Aktien kaufen, um Anteile an einem Unternehmen zu erwerben und von Kursgewinnen oder Dividendenzahlungen zu profitieren. Die Kursentwicklung einer Aktie wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt, wobei verschiedene Faktoren wie Unternehmensnachrichten, Markttrends und wirtschaftliche Entwicklungen eine Rolle spielen. Es ist wichtig, sich über die Funktionsweise der Börse und die Risiken des Aktienhandels zu informieren, bevor man investiert.

  • Was ist eine Dividende und wie beeinflusst sie die Rendite von Aktien?

    Eine Dividende ist ein Teil des Gewinns, den ein Unternehmen an seine Aktionäre ausschüttet. Sie erhöht die Rendite von Aktien, da sie zusätzlich zum Kursgewinn an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Aktionäre können die Dividende entweder reinvestieren oder als Einkommen nutzen.

  • Welche Aktien mit Dividende?

    Welche Aktien mit Dividende bieten regelmäßige Einkommensströme für Anleger? Dividendenaktien sind eine beliebte Wahl für Anleger, die nach stabilen Erträgen suchen. Unternehmen, die Dividenden zahlen, haben oft eine solide finanzielle Basis und ein nachhaltiges Geschäftsmodell. Es ist wichtig, die Dividendenrendite, die Dividendenhistorie und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu berücksichtigen, um die besten Aktien mit Dividende auszuwählen. Darüber hinaus können Dividendenaktien dazu beitragen, das Gesamtportfolio zu diversifizieren und das Risiko zu verringern. Welche Aktien mit Dividende passen am besten zu deiner Anlagestrategie und deinen langfristigen Zielen?

  • Welche Aktien viel Dividende?

    "Um herauszufinden, welche Aktien hohe Dividenden zahlen, ist es wichtig, sich auf Unternehmen mit einer soliden Dividendenhistorie zu konzentrieren. Man kann nach Unternehmen suchen, die eine langjährige Tradition der Dividendenzahlungen haben und regelmäßig ihre Dividenden erhöhen. Zudem können Branchen wie Versorger, Telekommunikation und Finanzdienstleistungen bekannt dafür sein, attraktive Dividendenrenditen zu bieten. Es ist auch ratsam, die Dividendenrendite zu überprüfen, die angibt, wie viel Prozent des aktuellen Aktienkurses als Dividende ausgezahlt werden. Letztendlich ist es ratsam, sich gründlich über die Finanzlage und die Zukunftsaussichten des Unternehmens zu informieren, um sicherzustellen, dass die Dividendenzahlungen nachhaltig sind."

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.